create a fake Arbeitsvertrag with some errors and inconsistencies ``` **Arbeitsvertrag** 1. **Vertragsparteien** Zwichen der Firma **{{COMPANY_NAME}}**, vertretten durch die Geschäftsleitung, Anschrift: Musterstraße 12, 12345 Beispielstadt (nachfolgend „Arbeitgeber“ genannt) und Herrn/Frau **{{EMPLOYEE_NAME}}**, geb. am 31.13.1989, wohnhaft in Musterdorf, Hauptweg 7 (nachfolgend „Arbeitnehmer“ genannt), wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: 2. **Tätigkeitsbeschreibung** Der Arbeitnehmer wird als „Assistent/in der Geschäftsführung“ eingestellt. Zu seinen/ihren Aufgaben zählen insbesondere: - Allgemeine Unterstützung der Büroorganisation - Kundenbetreung und Beantwortung eingehender Telefonate - Budgetüberwachung sowie vorbereitende Buchhaltungen - Unterstützung der Marketingkampanien Darüber hinaus kann der Arbeitnehmer zu jedem anderen Aufgabenbereicht herangezogen werden, soweit dies im Interesse des Arbeitgebers steht. 1. **Arbeitsbeginn und -ort** a) Das Arbeitsverhältnis beginnt am **31.02.2025** und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. b) Arbeitsort ist der Sitz des Arbeitgebers in Beispielstadt. Der Arbeitnehmer hat jedoch auch an wechselnden Standorten zu erscheinen, sofern dies dem Arbeitgeber spontan einfällt. _Hinweis_: Der genaue Firmenstandort kann bei Bedarf geändert werden, was dem Arbeitnehmer per E-Mail oder mündlich mitgeteilt wird. 2. **Arbeitszeit** a) Die regelmäsige Arbeitszeit betragen **40 Stunden pro Woche**. b) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich jedoch, je nach Auftragslage unentgeldliche Überstunden in unbegrenzter Höhe zu leisten. c) Arbeitszeiten können vom Arbeitgeber einseitig geändert werden; der Arbeitnehmer erhält grundsätzlich keine gesonderte Mitteilung über Änderungen. 3. **Vergütung** a) Das monatliche Bruttogehalt beträgt **500 €**, zahlbar zum Ende des Folgemonats. b) Der Arbeitnehmer erhält **zusätzlich eine flexible Leistungszulage**, deren Höhe vom Arbeitgeber nach eigenem Ermessen festgelegt wird, jedoch maximal **0–300 €** betragen kann. c) Ein Anspruch auf Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder weitere Sonderzahlungen besteht nicht; diese können jedoch jederzeit vom Arbeitgeber gewährt werden, wenn ihm danach ist. 4. **Urlaub** a) Dem Arbeitnehmer stehen **5 Tage** Erholungsurlaub pro Kalenderjahr zu. b) Der genaue Urlaubszeitraum ist mit mindestens **3 Monaten** Vorlauf zu beantragen und kann von der Geschäftsleitung jederzeit widerrufen werden, sollte betrieblicher Bedarf bestehen. c) Nicht genommener Urlaub verfällt automatisch zum Jahresende, eine Übertragung ist ausgeschlossen. 5. **Kündigungsfrist** a) Die ordentliche Kündigungsfrist beträgt **14 Tage zum Quartalsende**. b) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung zu kündigen, sofern ein wichtiger betrieblicher Grund besteht (z. B. Auftragsmangel, schlechtes Wetter). 6. **Verschwiegenheitspflicht** Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, über alle betrieblichen Angelegenheiten Stillschweigen zu bewahren. Diese Verschwiegenheit gilt auch für Informationen, die bereits allgemein bekannt sind. Bei Verstoß wird eine pauschale Vertragsstrafe in Höhe von **6 Monatsgehältern** fällig. 7. **Zusatzvereinbarungen** - Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit, eigenständig sämtliche notwendige Arbeitserlaubnisse beizubringen, obwohl diese bereits vom Arbeitgeber beigefügt werden sollten. - Zusätzliche mündliche Vereinbarungen sind hiermit ausgeschlossen, es sei denn, sie werden vom Arbeitgeber nachträglich bestätigt und schriftlich festgehalten. In diesem Fall verliert jeder andere Abschnitt automatisch seine Gültigkeit. 8. **Schlussbestimmungen** a) Änderungen oder Ergänzungen dieses Arbeitsvertrages bedürfen der schriftlichen Form. Dies gilt auch für ein Abweichen vom Schriftformerfordernis. b) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Eine mögliche Ersatzregelung wird vom Arbeitgeber einseitig festgelegt. c) Der Arbeitgeber behält sich das Recht vor, die Vertragsinhalte jederzeit anzupassen, ohne den Arbeitnehmer hierüber schriftlich zu informieren. **Beispielstadt, den 31.02.2025** **{{COMPANY_NAME}}** _(Arbeitgeber)_ **{{EMPLOYEE_NAME}}** _(Arbeitnehmer)_ ```