# Prozess
1. Briefing kommt per Email rein
1. als PDF
2. als Fließtext
3. als Excel
2. Briefing wir zusammengefasst
1. Vollständigkeitsprüfung - ist das Briefing vollständig?
2. Thema, Start, Fälligkeitsdatum, Richtung / Vorstellung vom Design, ...
3. Anforderung bzw Scoping Dokument wird erstellt
1. Scoping Dokument Struktur
2. ...
4. notwendige Rollen definieren
5. Verfügbarkeiten im Kalender prüfen
1. Sonderfall: zB kein Designer ist in der geplanten Projektlaufzeit verfügbar
6. Angebot erstellen
1. Vorlage identifizieren und laden
2. Vorlage gemäß Anforderung bzw Scoping anpassen
3. dem Experten zur Prüfung zeigen
7. Angebot dem Kunden schicken
1. Sonderfall: Kunde lehnt ab, Account Executive springt zur Angebotsverhandlung ein
8. Auftragsbestätigung wird verschickt
9. Kick off mit den Beteiligten planen
1. seitens Kunde
2. seitens mgo360
10. Inhaltsentwürfe erzeugen
1. Werbetexte skizzieren
2. Design Vorlagen zur Inspiration erstellen
11. Werbetexte skizzieren
1. Beispiele aus vergangenen Projekten laden (CMS)
2. neue Werbetexte im Stil des Kunden erzeugen
3. Entwürfe zur Prüfung dem Experten senden
12. Qualitätssicherung
1. Anforderungen vom Kunden werden überprüft
1. Rechtschreibung überprüfen
2. Corporate Identity passt
1. Farben
2. Schriften
3. Tonalität
2. Briefing wird dem Ergebnis abgeglichen
---
# Prompt
## Fake Briefing
[[example - fake briefing]]
## Zusammenfassung des Briefings
erstelle eine Zusammenfassung mit folgender Struktur
### Hard Facts
- **Metadaten**: Kundenname, Startdatum, Fälligkeit
- **Ziele**: Ziel der Kampagne, gewünschtes Ergebnis
- **Umfang**: Print, Digital, TV
- **Budget**: Verfügbares Gesamtbudget und mögliche Verteilung
### Weiteres
Sonderwünsche
Spezifische Anforderungen
Beispiele und Referenzen
Stilrichtung
Tonalität
---