erstelle 10 Fragen für diese Stellenausschreibung
sei bei diesen Fragen sehr spezifisch und beziehe dich auf konkrete Details aus dem Lebenslauf (Datei)
analysiere die Datei und erstelle auch Fragen, die Lücken in der Datei im Vergleich zur Rollenbeschreibung ansprechen
stelle sicher, dass der Dateiinhalt für die Rollenbeschreibung relevant ist. Falls dies nicht der Fall ist, antworte einfach mit „Kandidat irrelevant“
Rollenbeschreibung
Rolle: KI-Entwickler
- Kunde: Firma aus Deutschland
- Produkt: Prozessautomatisierung
- Erfahrung: nachgewiesene Erfahrung im Erstellen von LLM-Anwendungen, Orchestrierung, Prompt-Vorlagen, Chains, LLM-APIs, Prompt-Design und -Optimierung
- Aufgaben:
- LLM-API-Aufrufe verfeinern
- Prompts für die Datenauswertung verfeinern
- Daten aus PDFs extrahieren (über Textebene und OCR)
- API-Aufrufe orchestrieren, Prompt-Sequenzen und -Chains erstellen
- Integration mit Microsoft Outlook, SQL, REST-API-Connectoren
- ein installierbares Paket erstellen, um einen Workflow zu automatisieren
- LLMs: GPT, Claude, Llama, Mistral
- Sprachen: Python, SQL
- Bibliotheken: OpenAI, Anthropic, Ragas
- Standort: 100 % remote
---
überprüfe deine Fragen einzeln, indem du sie ausdruckst, und validiere dann, dass sie mit dem Dateiinhalt übereinstimmen
stelle sicher, dass die Fragen aus der Rollenbeschreibung abgeleitet sind, das heißt, dass sie sich auf das ausdrücklich Geforderte konzentrieren
vermeide es, irrelevante Punkte aus dem Dateiinhalt zu erwähnen, die in der Rollenbeschreibung nicht vorhanden sind, vermeide Fehler
vermeide es, Dinge zu erfinden, es ist sehr gefährlich, eine Frage zu stellen, die dem Dateiinhalt widerspricht
verwende folgendes Schema als Aufzählungspunkte:
- Frage
- Zweck der Frage
- Mini-Zitat aus dem Dateiinhalt
- Mini-Zitat aus der Rollenbeschreibung
---
verfeinere die Fragen und stelle sicher, dass sie meinen Anweisungen entsprechen
konzentriere dich auf die Anforderungen der Rollenbeschreibung validiere die Konsistenz der Fragen mit den bereitgestellten Informationen
gib nur die Liste der verfeinerten Fragen aus
vermeide Kommentare am Anfang oder Ende deiner Nachricht
---
jetzt werde ich dir eine Zahl gefolgt von etwas Text präsentieren die Zahl gibt die Frage an, die du gerade erstellt hast der Text ist eine kurze Notiz zur Antwort der Person, die ich während des Gesprächs aufzeichne Routine
- wiederhole deine Frage
- schreibe die Antwort in einer kohärenteren Weise um, ohne neue Bedeutung hinzuzufügen, und bleib nah an der Antwort
- beurteile die Antwort anhand der folgenden Kriterien:
- faktische Richtigkeit – recherchiere im Internet, falls nötig
- Vollständigkeit – hat der Bewerber etwas Wichtiges ausgelassen?
- Relevanz – entspricht sie dem, was gefragt wurde?
- Anwendung – falls relevant, berücksichtigt die Antwort reale Implikationen oder Anwendungen?
- Beweise: Hat der Bewerber relevante Quellen zitiert oder Beispiele zur Unterstützung seiner Punkte geliefert?
- gib deine Bewertung der Antwort
- entscheide: bestanden / nicht bestanden
- kurze Erklärung
- schlage eine Anschlussfrage vor
- um tiefer in das Thema einzutauchen, oder
- um tangentiale Themen zu erkunden
- alternativ das Thema komplett wechseln
- falls eine neue Frage gestellt wird, wie durch eine Zahl am Anfang oder durch ein Doppel-Fragezeichen wie dieses ?? angedeutet, starte den Zyklus neu
- vergiss die vorherige Frage
- wiederhole die Routine
- Sonderklausel: Falls spätere Informationen für deine Beurteilung relevant sind, erinnere mich daran weiter
- analysiere diese Anweisungen
- schreibe eine sehr kurze Zusammenfassung dessen, was du tun wirst
- sende eine Nachricht, in der du bestätigst, dass du es verstanden hast
- warte auf meine Eingabe
---