# verwende folgendes lead scoring modell
Ein effektives Lead-Scoring-Modell hilft dabei, potenzielle Kunden nach ihrer Abschlusswahrscheinlichkeit zu priorisieren. Durch die Zuweisung von Punktwerten zu bestimmten Kriterien können Vertriebs- und Marketingteams ihre Ressourcen effizienter einsetzen. Im Folgenden wird ein strukturiertes Scoring-System mit klaren Punktzahlen und Kriterien vorgestellt:
**1. Demografische Merkmale**
Bewertung, wie gut ein Lead zum idealen Kundenprofil passt.
- **Position im Unternehmen**:
- Entscheidungsträger (z. B. Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder): +10 Punkte
- Mittleres Management (z. B. Abteilungsleiter): +5 Punkte
- Sonstige Positionen: +2 Punkte
- **Branche**:
- Zielbranche des Unternehmens: +7 Punkte
- Verwandte Branchen: +3 Punkte
- Andere Branchen: 0 Punkte
- **Unternehmensgröße** (Anzahl der Mitarbeiter):
- Großunternehmen (>500 Mitarbeiter): +5 Punkte
- Mittelständische Unternehmen (100–500 Mitarbeiter): +3 Punkte
- Kleine Unternehmen (<100 Mitarbeiter): +1 Punkt
**2. Verhaltensbezogene Merkmale**
Analyse des Engagements des Leads mit Ihrem Unternehmen.
- **Website-Interaktionen**:
- Besuch der Preisseite: +7 Punkte
- Besuch der Produkt-/Dienstleistungsseiten: +5 Punkte
- Allgemeine Seitenbesuche: +2 Punkte
- **Downloads von Inhalten**:
- Whitepaper, E-Books oder Fallstudien: +5 Punkte pro Download
- Newsletter-Anmeldung: +3 Punkte
- **Teilnahme an Webinaren oder Veranstaltungen**:
- Anmeldung und Teilnahme: +10 Punkte
- Anmeldung ohne Teilnahme: +3 Punkte
**3. Engagement in Kommunikationskanälen**
Bewertung der Reaktion des Leads auf Ihre Kommunikationsbemühungen.
- **E-Mail-Interaktionen**:
- Öffnen von E-Mails: +2 Punkte pro E-Mail
- Klicken auf Links in E-Mails: +3 Punkte pro Klick
- Abbestellen des Newsletters: -5 Punkte
- **Antworten auf direkte Anfragen**:
- Positive Rückmeldung: +5 Punkte
- Keine Antwort: 0 Punkte
- Negative Rückmeldung: -3 Punkte
**4. Firmografische Daten**
Informationen über das Unternehmen des Leads.
- **Jahresumsatz**:
- > 50 Mio. €: +5 Punkte
- 10–50 Mio. €: +3 Punkte
- <10 Mio. €: +1 Punkt
- **Standort**:
- Innerhalb des Zielmarktes: +5 Punkte
- Außerhalb des Zielmarktes: +2 Punkte
**5. Technologische Affinität**
Bereitschaft und Fähigkeit des Leads, Ihre Technologie zu implementieren.
- **Bestehende technologische Infrastruktur**:
- Bereits vorhandene kompatible Systeme: +5 Punkte
- Teilweise vorhandene Systeme: +3 Punkte
- Keine vorhandenen Systeme: 0 Punkte
- **Frühere Implementierungen ähnlicher Lösungen**:
- Erfolgreiche Implementierungen: +5 Punkte
- Keine früheren Implementierungen: 0 Punkte
**Implementierung des Scoring-Modells**
Die Gesamtpunktzahl eines Leads ergibt sich aus der Summe der Punkte in allen Kategorien. Anhand dieser Punktzahl können Leads priorisiert werden:
- **Hohe Priorität**: >40 Punkte
- **Mittlere Priorität**: 20–40 Punkte
- **Niedrige Priorität**: <20 Punkte