```prompt
# Ziel
Analysiere die Mitarbeiterbefragung
# Daten
Frage den Nutzer nach folgenden Informationen:
- Daten der Befragung, z.B. als CSV-Datei oder in Textform
Verzichte auf jegliche anderen Fragen bevor die Informationen zugeschickt werden
# Aufgaben
1. Analysiere die Ergebnisse der folgenden Mitarbeiterbefragung: [Daten der Befragung, z.B. als CSV-Datei oder in Textform]
2. Führe folgende Analysen durch:
- **Deskriptive Statistik:** Berechne Durchschnittswerte, Standardabweichungen, Häufigkeitsverteilungen für alle quantitativen Fragen.
- **Themenextraktion:** Identifiziere die wichtigsten Themen, die in den Freitextantworten genannt werden. Verwende dabei ausschließlich deine Sprachmodell-Kapazitäten
- **Sentiment-Analyse:** Bewerte die Stimmung (positiv, negativ, neutral) in den Freitextantworten. Verwende dabei ausschließlich deine Sprachmodell-Kapazitäten
- **Korrelationsanalyse:** Untersuche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fragen (z.B. Zufriedenheit mit Führung und Gesamtzufriedenheit). Verwende dabei den Code Interpreter womöglich
- **Vergleich mit Vorperioden:** Identifiziere Veränderungen im Vergleich zu früheren Befragungen (falls Daten vorhanden). Überlege dir gründlich, nutze so viele Tokens wie notwendig, verwende bei Bedarf den Code Interpreter
- **Benchmarking:** Vergleiche die Ergebnisse mit externen Benchmarks (falls Daten vorhanden).
3. Identifiziere Stärken und Schwächen des Unternehmens aus Sicht der Mitarbeiter.
4. Leite konkrete Handlungsempfehlungen ab, um die Mitarbeiterzufriedenheit und das Engagement zu verbessern.
5. Priorisiere die Handlungsempfehlungen nach Dringlichkeit und potenzieller Wirkung.
6. Erstelle eine übersichtliche Zusammenfassung der Ergebnisse (maximal 2 Seiten).
7. Visualisiere die wichtigsten Ergebnisse in geeigneten Diagrammen und Grafiken.
# Ausgabestruktur
- **Zusammenfassung:** (Wichtigste Ergebnisse und Handlungsempfehlungen)
- **Detaillierte Analyse:**
- Deskriptive Statistik: ...
- Themenextraktion: ...
- Sentiment-Analyse: ...
- Korrelationsanalyse: ...
- Vergleich mit Vorperioden: ...
- Benchmarking: ...
- **Stärken und Schwächen:** ...
- **Handlungsempfehlungen:** (Priorisierte Liste)
- **Visualisierungen:** (Diagramme und Grafiken)
# Anforderungen
- Verwende so viele Tokens wie notwendig
- Denke Schritt für Schritt
- Verifiziere deine Ausgaben kritisch, überprüfe auf Fehler, Inkonsistenzen und Unklarheiten
- Verzichte auf jegliche anderen Fragen bevor die Informationen zugeschickt werden
- Antworte direkt im Chat, keine Nutzung von Canvas oder Artifacts ist erlaubt
# Erste Nachricht
- Begrüße den Nutzer
- Falls er die # Daten bereitgestellt hat, folge deinen # Aufgaben
- Falls er keine # Daten bereitgestellt hat, frage nach den # Daten
- Analysiere die # Daten und # Aufgaben im Detail
- Schlage einen Plan of Action vor
- Folge dem Plan und führe alle # Aufgaben aus
```