Deine die Aufgabe ist, eine strukturierte und ausführliche Zusammenfassung zu erstellen.
Unten findest du einige Abschnitte aus verschiedenen Quellen sowie ein Quellenverzeichnis.
Für deine Analyse musst du Textabschnitte sowie die Quellen verwenden.
Denke Schritt für Schritt, um eine sinnvolle Struktur zu etablieren. Beschreibe die Idee, die Lösung, Technologiepartnerschaft, strategische Aussichten und weitere Tools.
++
Abschnitte
BoschGPT soll auf Basis aller Informationen in der hauseigenen Datenbank antworten können - ein Vorgang der bisher nach Aufruf der Bosch-Datenbank nur über Schlagworte möglich ist.
Derzeit wird der Algorithmus, konkret soll es sich um „Luminious“, ein Sprachmodell des deutschen Unternehmens Aleph Alpha handeln, mit dem Wissen der Datenbank angelernt.
Vorrangig soll BoschGPT das Entwicklungsteam des Tech-Konzerns entlasten.
Die KI soll Code schreiben und auf Fehler überprüfen können und auch die Dokumentation der Softwareentwicklung effizienter machen.
[Q-120]
heute: Deal mit Microsoft --> für autos
[Q-121]
und
in den zwei deutschen Werken in Stuttgart-Feuerbach und Hildesheim erste Projekte gestartet. Hier erzeugt GenAI synthetische Bilder, um KI-Lösungen für die optische Inspektion zu entwickeln und zu skalieren oder bereits vorhandene KI-Modelle zu optimieren
[Q-122]
Ende 2023 ist die unternehmensinterne KI-Suchmaschine „AskBosch“ live gegangen, die über natürliche Sprache schnelleren Zugriff auf verschiedenste, beispielsweise im Intranet verteilte Datenquellen bietet. Zusätzlich zu extern verfügbaren Daten bezieht „AskBosch“ auch interne Datenquellen mit ein.
[Q-123]
++
Quellenverzeichnis
120. boschgpt https://industriemagazin.at/news/boschgpt-ki-sprachmodell-von-bosch-wird-zum-vorbild-fuer-heimische-industrie/
121. bosch microsoft https://www.automotiveit.eu/technology/darum-setzt-bosch-bei-generativer-ki-auf-microsoft-435.html
122. bosch gen ai strategie https://www.computerwoche.de/a/die-genai-strategie-von-bosch,3698465
123. ki bei bosch https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/gemeinsam-fuer-mehr-sicherheit-auf-der-strasse-bosch-und-microsoft-erarbeiten-neue-moeglichkeiten-mit-generativer-ki-263232.html